# YamaSake – Sake aus der Schweiz > YamaSake ist eine innovative Schweizer Sake-Brauerei, die traditionelle japanische Braukunst mit hochwertigem Schweizer Quellwasser verbindet. Das Unternehmen wurde 2016 nach einer inspirierenden Japan-Reise gegründet und stellt hochwertigen Sake, Koji, Amazake und verwandte Produkte her. Der Name "YamaSake" bedeutet "Berg-Sake" und symbolisiert die einzigartige Verbindung zwischen japanischer Tradition und Schweizer Bergwasser. Die Brauerei nutzt die jahrhundertealte japanische Fermentationskunst mit Kōji (Aspergillus oryzae) als Schlüsselzutat. Durch eigene Rezepturen und sorgfältige Fermentationsprozesse entstehen gesunde, hochwertige Schweizer Sake-Produkte mit einem breiten Geschmacksspektrum von blumig-fruchtig bis nussig-herb. > Philosophie und Qualität: YamaSake verbindet die japanische Philosophie von Tradition, Qualität und Präzision mit Schweizer Handwerkskunst. Das Unternehmen bringt langjährige Erfahrung mit japanischer Kultur mit - von Sushi-Zubereitung über Bonsai-Zucht bis zum Erlernen der japanischen Sprache. Diese tiefe kulturelle Verbundenheit fließt in jeden Produktionsschritt ein. Produktpalette: Schweizer Sake in verschiedenen Geschmacksprofilen Koji (Aspergillus oryzae) für Fermentationsprozesse Amazake als gesunde Alternative Weitere japanische Fermentationsprodukte Zielgruppe: Gourmets, Japan-Liebhaber und alle, die hochwertige, handwerklich hergestellte Fermentationsprodukte schätzen. YamaSake richtet sich an Kunden, die authentische japanische Braukunst in Schweizer Qualität erleben möchten. Standort und Produktion: Produktion in der Schweiz unter Nutzung der idealen Bedingungen: hochwertiger Reis und weiches Bergwasser. Die Schweizer Alpen bieten optimale Voraussetzungen für die traditionelle Sake-Herstellung. --- ## Seiten - [Restaurants & Handel](https://www.yamasake.ch/restaurants-handel/) - [Widerrufsbelehrung](https://www.yamasake.ch/widerrufsbelehrung/) - [Versandarten](https://www.yamasake.ch/versandarten/) - [Zahlungsarten](https://www.yamasake.ch/bezahlmoeglichkeiten/) - [Echtheit von Bewertungen](https://www.yamasake.ch/echtheit-von-bewertungen/) - [Tickets Checkout](https://www.yamasake.ch/tickets-checkout/) - [Order Completed](https://www.yamasake.ch/tickets-order/) - [Die Welt der YamaSake, schweizer Sake's](https://www.yamasake.ch/sake/) - [Newsroom](https://www.yamasake.ch/newsroom/) - [AGBs Text](https://www.yamasake.ch/agbs-text/) - [Newsletter](https://www.yamasake.ch/newsletter/) - [Danke](https://www.yamasake.ch/danke/) - [AGBs](https://www.yamasake.ch/agbs/) - [Starter Paket für Läden und Restaurants](https://www.yamasake.ch/starter-paket-fuer-laeden-und-restaurants/) - [Impressum](https://www.yamasake.ch/impressum/) - [Datenschutz](https://www.yamasake.ch/datenschutz/) - [Über YamaSake](https://www.yamasake.ch/ueber-yamasake/) - [YamaSake Home](https://www.yamasake.ch/) - [Wichtige Fragen rund um Sake](https://www.yamasake.ch/faq/) - [404 Page Not Found](https://www.yamasake.ch/404-layout/) - [Team](https://www.yamasake.ch/team/) - [Shop](https://www.yamasake.ch/shop/) - [Warenkorb](https://www.yamasake.ch/warenkorb/) - [Checkout](https://www.yamasake.ch/checkout/) - [Mein Konto](https://www.yamasake.ch/mein-konto/) - [Wissenswertes](https://www.yamasake.ch/unser-blog-rund-um-koji-und-sake/) - [Kontakt](https://www.yamasake.ch/kontakt/) --- ## Blog - [Besuch aus Japan: YamaSake wird Teil des Films «The Taste of Water»](https://www.yamasake.ch/besuch-aus-japan-yamasake-wird-teil-des-films-the-taste-of-water/) - [Sake und Essen – mehr als nur Sushi](https://www.yamasake.ch/sake-und-essen-mehr-als-nur-sushi/) - [Breaking News: Yamaen gewinnt Silber bei der Luxembourg Sake Challenge](https://www.yamasake.ch/breaking-news-yamaen-gewinnt-silber-bei-der-luxembourg-sake-challenge/) - [Salon du Saké, Paris: Eine Reise in die faszinierende Welt des Sake](https://www.yamasake.ch/salon-du-sake-paris-eine-reise-in-die-faszinierende-welt-des-sake/) - [Yamaen: Ein Sake, der Berge und Freundschaften verbindet](https://www.yamasake.ch/yamaen-ein-sake-der-berge-und-freundschaften-verbindet/) - [Eine Reise nach Hida – meine Arbeit bei Watanabe Shuzouten](https://www.yamasake.ch/eine-reise-nach-hida-meine-arbeit-bei-watanabe-shuzouten/) - [Sake Kasu Eiscreme](https://www.yamasake.ch/sake-kasu-eiscreme-rezept/) - [Shio Koji: Die geheime Zutat der japanischen Küche](https://www.yamasake.ch/shio-koji-die-geheime-zutat-der-japanischen-kueche/) - [Breaking News: Schweizer Sake Kyōdai gewinnt Platin](https://www.yamasake.ch/breaking-news-schweizer-sake-kyodai-gewinnt-platin/) - [YamaSake Suika](https://www.yamasake.ch/yamasake-suika-wassermelone/) - [YamaSake Kyūri](https://www.yamasake.ch/yamasake-kyuri/) - [YamaSake Sakura Martini](https://www.yamasake.ch/sakura-sake-martini/) - [Sake Sherry Aperitif](https://www.yamasake.ch/sake-sherry-aperitif/) - [Rezept: Sake Kasu Mayonnaise](https://www.yamasake.ch/rezept-sake-kasu-mayonnaise/) - [Reis – Das Herzstück des Sakes](https://www.yamasake.ch/reis-das-herzstueck-des-sakes/) - [Rezept: Amazake selber machen](https://www.yamasake.ch/rezept-amazake-selber-machen/) - [Fermentista Festival, 30. Oktober 2021 – Das Treffen der Fermentistas](https://www.yamasake.ch/fermentista-festival-30-oktober-2021-das-treffen-der-fermentistas/) - [Rezept: schwarzes Sesam-Eis](https://www.yamasake.ch/rezept-schwarzes-sesam-eis/) - [Koji-Reis, was ist das?](https://www.yamasake.ch/koji-reis-was-ist-das/) - [Rezept: Mousse au Chocolat](https://www.yamasake.ch/rezept-mousse-au-chocolat/) - [Rezept: Shio Koji](https://www.yamasake.ch/rezept-shio-koji/) - [Ein Tropfen ins Meer – 10 Jahre nach dem Tsunami](https://www.yamasake.ch/ein-tropfen-ins-meer-10-jahre-nach-dem-tsunami/) - [Rezept: Nasu Dengaku – Miso glasierte Auberginen](https://www.yamasake.ch/rezept-nasu-dengaku-miso-glasierte-auberginen/) - [YamaSake im «Grüezi»](https://www.yamasake.ch/yamasake-im-grueezi/) - [Rezept: Kasujiru die japanische Suppe für kalte Tage](https://www.yamasake.ch/rezept-kasujiru-die-japanische-suppe-fuer-kalte-tage/) - [Rezept: Käsefondue mit Sake – Eine perfekte Kombination](https://www.yamasake.ch/rezept-kaesefondue-mit-sake-eine-perfekte-kombination/) - [London Sake Challenge 2020 – Unser Sake gewinnt Bronze](https://www.yamasake.ch/london-sake-challenge/) - [Sake – Ein Getränk erlebt seinen zweiten Frühling](https://www.yamasake.ch/sake-ein-getraenk-erlebt-seinen-zweiten-fruehling/) - [Wie produzieren wir eigentlich in unserer Sake Manufaktur?](https://www.yamasake.ch/wie-produzieren-wir-eigentlich-in-unserer-sake-manufaktur/) - [Sushi Festival – Das Wetter war nicht ideal, dafür das Feedback um so schöner](https://www.yamasake.ch/sushi-festival-das-wetter-war-nicht-ideal-dafur-das-feedback-um-so-schoner/) - [Sushi Festival 2020 in Zürich](https://www.yamasake.ch/sushi-festival-2020-in-zurich/) - [Rezept: Miso-Mayonnaise](https://www.yamasake.ch/rezept-miso-mayonnaise/) - [Rezept: Sake Kasu Cake](https://www.yamasake.ch/rezept-sake-kasu-cake/) - [Junmai? Ginjo? Junmai Daiginjo? Sake Typen - einfach erklärt](https://www.yamasake.ch/junmai-ginjo-junmai-daiginjo-sake-typen-einfach-erklaert/) - [Rezept: Spargel-Risotto mit Sake](https://www.yamasake.ch/rezept-spargel-risotto-mit-sake/) - [Das Geheimnis der japanischen Küche – vielseitig & gesund](https://www.yamasake.ch/das-geheimnis-der-japanischen-kuche-vielseitig-gesund/) - [Kōji, der Edelpilz aus Japan](https://www.yamasake.ch/koji-der-edelpilz-aus-japan/) - [Amazake, was ist das?](https://www.yamasake.ch/amazake-was-ist-das/) - [Sake Martini](https://www.yamasake.ch/sake-martini/) - [Wie wird Sake hergestellt?](https://www.yamasake.ch/wie-wird-sake-hergestellt/) - [Ist Sake Wein oder Likör?](https://www.yamasake.ch/ist-sake-wein/) --- > YamaSake steht für die erfolgreiche Fusion von japanischer Brautradition und Schweizer Qualitätsstandards. Das charakteristische Logo - die rote japanische Sonne über Schweizer Bergen - visualisiert diese einzigartige Verbindung zweier Kulturen. Mit jahrelanger Entwicklungsarbeit und verschiedenen Rezepttests hat YamaSake eine moderne Alternative zu importiertem Sake geschaffen, die mit ihrer weichen Textur an einen "erfrischenden Bergbach nach starkem Regen" erinnert. ---